Wer wir sind ...

Der Bioladen Ulenburg in der Ulenburger Allee in Löhne gehört zu den ältesten Naturkostfachgeschäften Ostwestfalens. Seit den Anfängen in den 80er Jahren entwickelte er sich in der Region zum Anlaufpunkt für jene, die bewusst Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau einkaufen. Abseits der großen Straßen, in einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäude, vermuten die wenigsten auf den ersten Blick einen lebendigen Kosmos für Menschen mit ökologischem Herzschlag. Wir bewirtschaften den Bioladen nun in der zweiten Generation. Er soll auch in Zukunft ein Ort bleiben, von dem aus Impulse zu einem nachhaltigen Lebensstil ausgehen. Die Bäume der Ulenburger Allee stehen unter Naturschutz, und dem Schutz der Natur widmen wir uns in den Lebenswelten unseres Alltags.

„Wenn du die Welt verändern willst, gehe dreimal durch dein eigenes Haus.“(aus China)

Was wir wollen ...

Wir sind überzeugt, dass Lebensfreude und verantwortliches Handeln einander ergänzen. Wir handeln mit wertvollen Lebensmitteln aus der Region für die Region. Alle unsere Produkte unterstützen den Gedanken der Nachhaltigkeit.

Wir bieten ein Gesamtpaket lebensnotwendiger Waren des täglichen Bedarfs. Wir unterstützen den Fairen Handel und das Motto „unverpackt“ einzukaufen, verbrauchen Strom aus alternativen Quellen und fahren für unseren Lieferservice mit einem Elektroauto. Die Welt retten können wir sicher nicht, aber wir versuchen, die Welt in unserem Umfeld ein bisschen besser zu machen und laden andere zum Mitmachen ein. Wir stehen nach wie vor dafür ein, dass ein persönlicher Lebensstil viel verändern kann. Daneben ist das politische Handeln wichtig. Auch da machen wir mit.

„Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern“ (aus Afrika)

Geschichte ...

Der Anfang

Unser Bioladen ist hervorgegangen aus der Direktvermarktung von Obst und Gemüse aus kontrolliert biologischem Anbau. Seit der 60er Jahren hatte Hans Blomeyer in der Ulenburger Allee eine Baumschule mit Obstanbau und Direktvermarktung aufgebaut. Diese wurde Ende der 70er Jahre von Karl Wilhelm Esser und einem Partner übernommen. Bald gehörten neben Obst, Getreide und Kartoffeln auch Vollkornbrot und Müsli zum Angebot. Irene Esser gründete dann 1985 den Bioladen Ulenburg mit einem Vollsortiment unter dem Namen „Fruchtboden“. Dieser wurde in mehreren Schritten ständig erweitert. Die Diplom-Pädagogin hat viele Jahre auch in der Erwachsenenbildung gearbeitet und ist mittlerweile im Ruhestand. Doch es bleibt ihr Anliegen, dass der Bioladen Ulenburg, als „Fruchtboden“ gegründet, auch weiterhin Früchte trägt.

Der Name „Fruchtboden“ wurde bewusst gewählt. Sein Ursprung war der so bezeichnete Lagerboden für Getreide im Esser´schen Stammbetrieb, der bis heute in der Nähe des Schlosses Ulenburg von der Familie Esser bewirtschaftet wird. Otto und Käthe Esser bewiesen vor fast 100 Jahren Mut zum Aufbruch und Pioniergeist, als sie aus dem Rheinland nach einer Zwischenstation in Fulda das Rittergut Ulenburg mit größeren Ländereien kauften. Das Schloss und die restlichen Ländereien erwarb die Diakonische Anstalt Wittekindshof. Die Gründergeneration wie auch die nächsten Generationen, zunächst Heinz und Gisela Esser, dann Karl Wilhelm und Irene, begannen mit der Tradition der Direktvermarktung. Katharina Martha Esser und ihr Mann Kim Marc Brockmeyer bewirtschaften nun den Betrieb und sind mit dem Produktionszweig der Ulenburger Erdbeeren in der Region um Löhne führend.

 

Ulenburger Betriebe heute

Zurzeit bestehen in Ulenburg mehrere Betriebe nebeneinander, die mit unterschiedlichen Konzepten arbeiten und in gegenseitiger Wertschätzung miteinander leben. Biologisch wirtschaftende und konventionelle Betriebe begegnen einander in Augenhöhe.

Am Ende der Ulenburger Allee, in der Nähe des Schlosses, befindet sich seit fast 40 Jahren die Bioland-Gärtnerei Ulenburg. Sie ist als Genossenschaft organisiert und in Ostwestfalen-Lippe bekannt durch ihre Marktstände.

Der Ulenburger Landbau ist ein anerkannter Obstbaufachbetrieb.  Hier werden Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren nach Methoden des integrierten Landbaus angebaut und überwiegend in der Region direkt vermarktet.

Die Werreland GbR, ein Zusammenschluss der Güter Haus Beck, Ulenburg und Oberbehme, ist ein konventioneller Ackerbaubetrieb mit einem Schwerpunkt auf Kartoffelanbau.

Im Bioladen Ulenburg bekommen Sie heute das täglich frisch gelieferte Gemüse der Gärtnerei Ulenburg und darüber hinaus saisonale Produkte weiterer Bio-Betriebe der Region, u.a. des Duftgartens in Hüllhorst und von Berg´s Hof in Herford sowie Produkte der Familien Wietler in Rahden und Dörmann in Petershagen. Darüber hinaus werden Backwaren von vier Biobäckern angeboten und alle Waren des täglichen Bedarfes, Lebensmittel, Getränke, Kosmetika, Waschmittel und vieles mehr. Der Umfang und die Vielfalt des Sortiments überrascht immer wieder die Kundinnen und Kunden, die das erste Mal den Bioladen betreten: „…viel größer als ich dachte“. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit unserem Großhändler Weiling aus Coesfeld, der uns im Blick auf das Naturkost-Vollsortiment täglich beliefert.